Chat with us, powered by LiveChat
Invest

finpension Invest: Entspannt Geld anlegen

Gehen Sie mit der Zeit. Mit der Vermögensverwaltung durch finpension bleiben Sie in Form. Einfach und entspannt.

Direktzugriff: #Strategien #Fondsliste

Vorteile

Ihre Vorteile mit finpension Invest

Die Vermögensverwaltung von finpension zeichnet sich nicht nur durch ihre einfache Zugänglichkeit aus, sie bietet darüber hinaus klare wirtschaftliche Vorteile gegenüber anderen Anbietern.

Günstiger

Tiefere Gebühren ohne Aufschlag auf Währungswechsel

Besser

Weniger Quellensteuern auf US-Dividenden

Effizienter

Weniger Abgaben und Spreads dank «Netting»

Effektiver

Einfacher dank Best-in-Class Fondsselektion

Anlagestrategien

Anlagestrategie wählen und Vermögen gezielt investieren

Sagen Sie uns, worauf Sie Wert legen. Wir übernehmen den Rest. Mit dem Strategiewahl-Modus «Auto Select» wählen wir den Aktienanteil, der optimal zu Ihnen passt.

Mit dem Strategiewahl-Modus «Self Select» wählen Sie den Aktienanteil, der zu Ihrer Risikobereitschaft passt, selbst aus. Zudem können Sie die Anlageausrichtung bestimmen oder selbst eine Strategie zusammenstellen.

Global
Ich möchte global investieren, gewichtet anhand der Grösse der Börsenbewertungen der Unternehmen weltweit.
Schweiz
Ich möchte Anlagen stärker gewichten, die an der Schweizer Börse gehandelt werden.
Nachhaltig
Ich möchte Unternehmen stärker gewichten, die Wert auf eine intakte Umwelt, auf soziale Gleichberechtigung und eine gute Unternehmensführung legen.
Klassisch
Ich möchte möglichst effizient in möglichst viele Unternehmen gleichzeitig investieren.
Verantwortungsvoll
Ich möchte Unternehmen stärker gewichten, die verantwortungsvoll wirtschaften.
100 % Private Markets
Ich möchte in Privatmarktanlagen investieren, die nicht an der Börse gehandelt werden.
Selbstbestimmt
Ich möchte eigenständig eine Strategie zusammenstellen.
App Features

Individuelle Strategien

Für alle, die mehr Flexibilität wünschen, bietet finpension die ideale Lösung: individuelle Anlagestrategien.

Passen Sie mit wenigen Klicks die Gewichte der verschiedenen Anlageinstrumente an oder ersetzen Sie diese. Dank Filter- und Suchoptionen finden Sie schnell das passende Instrument.

Alle relevanten Informationen stehen Ihnen stets zur Verfügung, da auf den Anlageinstrumenten auch die Fonds-Factsheets verlinkt sind.

Gebühren

Tiefe Gebühren, die Sie grösstenteils von den Steuern abziehen können

Die pauschale Verwaltungsgebühr setzt sich zusammen aus einer Gebühr für die allgemeine Depotführung von 0.30 % und einer Gebühr für die Vermögensverwaltung von 0.09 %.

Die Aufteilung der Gebühr vereinfacht Ihnen später den Abzug der Kosten in der Steuererklärung. Im Gegensatz zu anderen digitalen Vermögensverwaltern, die keine Aufteilung vornehmen, können Sie die Depotgebühr von finpension vollumfänglich von den Steuern abziehen.

Hinzu kommen die Kosten der eingesetzten Fonds (TER). Diese bewegen sich für die Standardstrategien Global, Schweiz und Nachhaltig zwischen 0.08 und 0.10 %.

*Als Marketingaktion und um von der gestiegenen Wechselbereitschaft der inländischen Bankkundinnen und -kunden zu profitieren, haben wir uns entschieden, fürs gesamte Jahr 2025 auf die Belastung der Gebühren zu verzichten.

Zur Gebührenordnung
0.39%
gebührenfrei vom 01.01.2025 bis 31.12.2025*
Keine versteckten Gebühren

Transparente Gebühren sind keine Selbstverständlichkeit

Doch mit der günstigen Pauschalgebühr noch nicht genug. Im Vergleich zu anderen Anbietern sparen Sie auch dort, wo Sie es vielleicht gar nicht merken. Hier ein paar Beispiele der Vorteile unserer Anlagelösung:

Keine Marge beim Wechsel in eine andere Währung

Bevor Sie Fonds in anderen Währungen kaufen können, muss Ihr Anbieter das Geld in die entsprechende Währung umtauschen. Die meisten Anbieter verdienen am Währungsumtausch, indem sie Ihnen einen höheren Wechselkurs verrechnen und die Differenz einbehalten. finpension erhebt keine Zuschläge für den Währungswechsel, sodass mehr Geld in die Fonds fliesst, die Ihnen zustehen. Dasselbe gilt auch für den Verkauf der Fonds und den Umtausch zurück in Schweizer Franken.

*In der Regel setzen wir Fonds ein, die in Schweizer Franken gezeichnet werden können. Sollte ein Währungswechsel nötig sein, erfolgt dieser innerhalb des Fonds, was das gleiche Resultat wie oben beschrieben ergibt. Versteckte Gebühren gibt es keine.

Keine Ausgabekommission

Einige Anbieter erheben eine Kommission von bis zu 5 % bei der Fondsausgabe. Diese Gebühr wird von der Einzahlung abgezogen, bevor das Geld in die Fonds investiert wird. Dadurch können weniger Fondsanteile erworben werden. finpension erhebt keine Ausgabekommission – die gesamte Einzahlung wird direkt in die Fonds investiert. Dasselbe gilt auch für den Verkauf der Fonds: finpension verlangt im Gegensatz zu anderen Anbietern keine Rücknahmekommission.

Quellensteueroptimiert

Dividenden und Zinsen unterliegen in vielen Ländern einer Quellensteuer (in der Schweiz auch als «Verrechnungssteuer» bekannt). Um diese Quellensteuer so gering wie möglich zu halten, wählen wir Fonds mit dem optimalen Fondsdomizil für Schweizer Anleger und Anlegerinnen.

Zusätzlich bieten wir ein innovatives Reporting für die pauschale Steueranrechnung (DA-1) von US-Quellensteuern in ausgewählten ETFs an. Die pauschale Steueranrechnung verschafft Ihnen bei einer US-Dividendenrendite von etwa 2 % und einer Quellensteuer von 15 % einen Renditevorteil von 0.30 % (vorbehaltlich der Genehmigung durch Ihre Steuerbehörde).

Mehrwert

Einsparungen, die sich auszahlen

Bei Banken und Versicherungen bezahlen Sie rasch ein Prozent mehr pro Jahr für die Geldanlage. Was auf den ersten Blick nach wenig klingt, macht über die Zeit viel Geld aus.

Konkurrenz

finpension

Anlagebetrag: 123’123 CHF

Berechnungsgrundlagen:
Anlagedauer 15 Jahre, durchschnittliche jährliche Rendite von 5 %, inkl. zusätzlicher Rendite gegenüber Konkurrenz von 1 % durch geringere Anlagekosten und Quellensteuerrückoptimierung.

Anlageziele

Auch für sehr spezifische Anlageziele geeignet

Vom Vermögensaufbau bis zur Anlage von Kapitalbezügen aus der Vorsorge – wir haben für jede Lebensphase die passende Lösung. Mit bis zu zehn Portfolios bleiben Sie zudem maximal flexibel.

Support

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Durch unsere frühe Investition in die Digitalisierung unserer Prozesse können wir uns voll und ganz auf Ihre persönliche Betreuung konzentrieren. Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da und unterstützen Sie gerne.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Anlagelösung von finpension

Um ein erstes Portfolio zu eröffnen, müssen Sie in der Schweiz wohnhaft sein. Zudem müssen Sie in der Schweiz steuerpflichtig sein und dürfen in keinem anderen Land einer unbeschränkten Steuerpflicht unterliegen. Eine partielle Steuerpflicht (zum Beispiel aufgrund von Immobilienbesitz im Ausland) ist möglich, aber die uneingeschränkte Steuerpflicht muss sich auf die Schweiz beschränken. Desweitern müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und dürfen keine US-Person sein.

finpension ist ein passiver Vermögensverwalter. Wir greifen nicht aktiv in die Allokation Ihrer Anlagestrategie ein, da aktives Eingreifen nur in seltenen Fällen eine Mehrrendite bringt. In den meisten Fällen passiert beim aktiven Management genau das Gegenteil. Aus diesem Grund fokussiert sich finpension auf passive Anlagestrategien vorwiegend bestehend aus ETFs (Ausnahme: Private Markets). Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Anlagestrategie anzupassen und die Allokation selbst zu definieren.

Im Rahmen der Registrierung werden wir Ihnen einige Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, zu Ihrem Wissen bezüglich Finanzanlagen und der Dienstleistung «Vermögensverwaltung» sowie zu Ihrem Anlagehorizont stellen. Basierend auf Ihren Antworten berechnen wir, wie viel Risiko Sie eingehen können und welche Anlagestrategien dementsprechend zu Ihnen passt.

Rebalancing bedeutet, dass die Aufteilung Ihres Portfolios regelmässig wieder «in-line» gebracht wird mit Ihrer Anlagestrategie. Ein Rebalancing ist sinnvoll, um Ihr Risikoniveau beizubehalten.

Jeweils am Handelstag wird geschaut, ob Ihr Portfolio einem Rebalancing unterzogen werden muss. Als Handelstag gilt der zweite Bankarbeitstag der Woche. Die Handelsfrequenz ist wöchentlich.

Ausnahme «Private Markets»: Die Zeichnung von Anteilen der Privatmarkt-Fonds ist lediglich einmal im Monat möglich. Vor Ablauf der Zeichnungsfrist erfolgt deshalb nochmals ein ausserordentliches Rebalancing für Portfolios, die eine Privatmarkt-Strategie gewählt haben.

Erfahrungen zeigen, dass es besser ist, langfristig zu denken und regelmässig zu investieren, anstatt auf den perfekten Zeitpunkt zu warten.

Sicherheit

Genauso sicher wie bei einer Bank

finpension ist so sicher wie eine Bank. Wir haben die Lizenz für ein kontoführendes Wertpapierhaus und sind direkt der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA unterstellt. Cash-Guthaben sind bei finpension wie bei einer Bank bis 100’000 Franken mit der Einlagensicherung geschützt.

Sicherer als E-Banking

Die App und Web-App von finpension sind sicherer als die Nutzung eines E-Bankings. Denn Auszahlungen sind nur möglich auf ein verifiziertes Referenzkonto. Sollten Betrüger an Ihre Logindaten kommen, können diese keine Auszahlungen auf andere Konten vornehmen.

Webanwendung und mobile App

Jetzt registrieren & unverbindlich ausprobieren

Sie können sich direkt über unsere Web-App oder via Download der kostenlosen finpension-App auf Ihr Smartphone registrieren. Ohne Mindestgebühr und ohne Pflicht zur Einzahlung.

  • Ab 1 CHF
  • Bis zu 10 Portfolios
  • Automatisches Rebalancing
  • 25 CHF Gebührengutschrift pro Weiterempfehlung
Invest