Tiefere Gebühren ohne Kommissionen auf Währungswechsel
Investieren Sie Ihr Freizügigkeitsdepot in echte Vorsorgefonds
Mit finpension erhalten Sie Zugang zu Fonds, die sonst institutionellen Anlegern vorbehalten sind. Diese echten Vorsorgefonds können für Sie Steuern auf ausländischen Dividenden einsparen.
Direktzugriff: #Strategien #Fondsliste
Vorteile der Vorsorgefonds von finpension
Im Rahmen der Freizügigkeit können Sie selbst bestimmen, wie Ihr Guthaben der zweiten Säule angelegt wird. Die Wertschriften-Lösung von finpension zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
Günstiger
Besser
Bessere Performance dank Befreiung von ausländischen Steuern auf Dividenden
Höher
Höhere Zinsen auf Obligationen- und Geldmarktfonds als auf einem Freizügigkeitskonto
Effektiver
Effektiver dank Bevorschussung der VST-Rückforderung beim Bund
Eine pauschale Gebühr – Fondskosten inklusive
Die angebotenen Anlagestrategien werden in der Regel mit gebührenfreien Vorsorgefonds umgesetzt. Das heisst: Es kommen keine weiteren Kosten für die TER hinzu. Sie sind in der pauschalen Verwaltungsgebühr enthalten.
Transaktions- und Depotgebühren werden keine verrechnet.
Transparente Gebühren sind keine Selbstverständlichkeit
Doch mit der günstigen Pauschalgebühr noch nicht genug. Im Vergleich zu anderen Anbietern sparen Sie auch dort, wo Sie es vielleicht gar nicht merken. Hier ein paar Beispiele:
Hoher Mehrwert für Ihre berufliche Vorsorge
Unsere Vorsorgefonds sind gut und gerne 1 % günstiger als vergleichbare Angebote von etablierten Banken. Obwohl dies möglicherweise nach wenig klingt, können die tieferen Gebühren über die Zeit einen hohen Mehrwert generieren. Sehen Sie selbst.
Investieren Sie Ihre Freizügigkeitsleistung in Werte, die Ihnen wichtig sind
Wir haben für Sie sechs Anlagestrategien mit unterschiedlich hohen Aktienanteilen zusammengestellt. Die Strategien gibt es in drei verschiedenen Ausprägungen: Global, Schweiz und Nachhaltig.
Jede Strategie kann individuell angepasst werden. Sie entscheiden, wie Sie Ihre Freizügigkeitsleistung investieren. Aber keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei.
Individuelle Strategien
Die perfekte Lösung für alle, die mehr Gestaltungsspielraum möchten: individuelle Anlagestrategien.
Mit wenigen Klicks können Sie die Gewichte der verschiedenen Anlageinstrumente ändern oder sie ganz ersetzen. Das passende Anlageinstrument finden Sie mit den Filter- und Suchoptionen.
Damit Sie immer alle Informationen zur Hand haben, werden auf den Anlageinstrumenten auch die Fonds-Factsheets verlinkt.
Institutionelle Vorsorgefonds, in die auch grosse Pensionskassen investieren
Ihre Strategie wird mit den gebührenfreien Vorsorgefonds der Credit Suisse, Swisscanto oder UBS umgesetzt.
Die drei Fondshäuser sind gleichwertig – keines sticht deutlich hervor. Entscheiden Sie sich für das Fondshaus, das Ihnen am meisten zusagt, oder kombinieren Sie die Fonds ganz nach Ihren Vorstellungen zu einer individuellen Strategie.
Swisscanto
Ihre Strategie wird mit den Indexfonds von Swisscanto umgesetzt. Swisscanto gehört der Zürcher Kantonalbank.
UBS
Ihre Strategie wird mit den Indexfonds der UBS umgesetzt.
ex Credit Suisse
Ihre Strategie wird mit den Credit Suisse Indexfonds (CSIF) umgesetzt.
Freizügigkeitskonto investieren: Für alle, die nach mehr streben
Möchten Sie mehr aus Ihrer Freizügigkeitsleistung herausholen? Mit Aktien haben Sie langfristig die Chance auf eine deutlich höhere Rendite als mit einem Freizügigkeitskonto. Zudem profitieren Sie von Dividenden, die nicht als Einkommen versteuert werden müssen.
Freizügigkeitsdepot eröffnen
Registrieren Sie sich in der finpension-App, indem Sie ein Portfolio bei der Freizügigkeitsstiftung eröffnen.
Freizügigkeitsleistung transferieren
Lassen Sie ein bestehendes Freizügigkeitskonto zu finpension transferieren.
Automatische Investition
Immer am zweiten Bankarbeitstag in der Woche wird Ihre Einzahlung in Ihre Anlagestrategie investiert.
Mehr haben von der Pension
Wenn Sie Ihre Freizügigkeitskonten langfristig anlegen, haben Sie gute Chancen auf eine deutlich höheres Pensionskassenguthaben als mit einem Freizügigkeitskonto.
Fragen & Antworten zur Freizügigkeitsdepot von finpension
Das Freizügigkeitsdepot dient dazu, das Freizügigkeitskonto in Wertschriften anzulegen. Ist Ihr Anlagehorizont lang? Dann kann es sich lohnen, das Freizügigkeitsgeld nicht auf einem Konto zu deponieren, sondern in Wertschriften zu investieren.
Sie können pro Freizügigkeitsstiftung bis zu fünf Portfolios mit unterschiedlichen Strategien eröffnen.
Wollen Sie Ihr Pensionskassenguthaben splitten? Eröffnen Sie zwei Freizügigkeitsdepots bei finpension, je eines bei der ersten Freizügigkeitsstiftung und der zweiten Freizügigkeitsstiftung von finpension. Wie Sie dazu vorgehen müssen, erklären wir Ihnen auf der Seite der finpension Freizügigkeitsstiftung II.
Käufe und Verkäufe von Fondsanteilen erfolgen immer am zweiten Bankarbeitstag in der Woche (Achtung: Die Abrechnung der Trades erfolgt um zwei bis drei Bankarbeitstage verzögert).
Bevor wir handeln, schauen wir, ob innerhalb des Kundenkreises der finpension Freizügigkeitsstiftung andere Kunden gegenteilige Aufträge haben. Gehandelt wird schliesslich nur das, was unter dem Strich notwendig ist. Diese interne Verrechnung, die Netting genannt wird, ist vollständig automatisiert.
Durch das Netting können wir Käufe und Verkäufe oftmals zu besseren Kursen abrechnen, als dies andere Anbieter tun können.
Die Strategie können Sie jederzeit kostenlos ändern. Wählen Sie dazu eine andere Standard-Strategie aus oder individualisieren Sie Ihre Strategie. Die Umsetzung erfolgt am zweiten Bankarbeitstag in der Woche.
Weicht die Gewichtung eines Fonds von der Zielgewichtung um mehr als ein Prozentpunkt ab, wird Ihr gesamtes Portfolio neu ausgerichtet. Es werden Anlagen verkauft und gekauft, um die Zielgewichtungen der einzelnen Indexfonds wiederherzustellen.
Das Rebalancing wird wöchentlich am zweiten Bankarbeitstag der Woche durchgeführt. Es fallen dabei keine Transaktionsgebühren an. Das Rebalancing kann deaktiviert werden.
Ein Freizügigkeitskonto müssen Sie nicht versteuern. Die Besteuerung des Vorsorgevermögens erfolgt erst beim Bezug des Geldes, durch die sogenannte Kapitalbezugssteuer. Aus diesem Grund ist es interessant, die Freizügigkeitsgelder so lange wie möglich in der Vorsorge zu lassen. Beachten Sie allerdings auch die Vorteile eines gestaffelten Bezuges.
Nein, von einem Freizügigkeitsdepot können Sie in der Regel kein Geld abheben. Der Bezug ist erst im Alter möglich, oder in wenigen Ausnahmefällen (Wohneigentumsvorbezug, Auswanderung, Selbstständigkeit).
Jetzt registrieren & unverbindlich ausprobieren
Sie können sich direkt über unsere Web-App oder via Download der kostenlosen finpension-App auf Ihr Smartphone registrieren.
- Ohne Verpflichtung und ohne Mindestvertragsdauer
- Bis zu 5 eigenständige Portfolios
- Freie Wahl zwischen Konto oder Wertschriften
- 25 CHF Gebührengutschrift pro Weiterempfehlung
Legen Sie Ihre Krankenversicherungskarte bereit – darauf finden Sie die AHV-Nummer, die Sie für die Registrierung benötigen.
