Chat with us, powered by LiveChat
3a Vorsorgestiftung

Investieren Sie Ihre Säule 3a in echte Vorsorgefonds

Werfen Sie unnötigen Ballast ab. Mit der Anlagelösung für die Säule 3a von finpension sind Sie schneller am Ziel. Einfach und effektiv.

Direktzugriff: #Strategien #Fondsliste

Vorteile

Ihre Vorteile mit den 3a-Fonds von finpension

Mit finpension haben Sie Zugang zu Fonds, die sonst institutionellen Anlegern vorbehalten sind. Die Anlagelösung für Ihre Säule 3a von finpension ist einfach zugänglich und bietet darüber hinaus klare wirtschaftliche Vorteile gegenüber anderen Anbietern.

Günstiger

Tiefere Gebühren ohne Kommissionen auf Währungswechsel

Besser

Bessere Performance dank Befreiung von ausländischen Steuern auf Dividenden

Höher

Höhere Zinsen auf Obligationen- und Geldmarktfonds als auf einem 3a-Konto

Effektiver

Effektiver dank Bevorschussung der VST-Rückforderung beim Bund

Gebühren

Eine pauschale Gebühr – Fondskosten inklusive

Die angebotenen Anlagestrategien werden mit gebührenfreien Fonds umgesetzt. Das heisst: Es kommen keine weiteren Kosten für die Fonds (TER) hinzu. Sie sind in der pauschalen Verwaltungsgebühr enthalten.

Transaktions- und Depotgebühren werden keine verrechnet.

Zur Gebührenordnung
0.39%
Keine versteckten Gebühren

Keine versteckten Gebühren – versprochen!

Mit der günstigen Pauschalgebühr nicht genug. Im Vergleich zu anderen Anbietern sparen Sie auch dort, wo Sie es vielleicht gar nicht merken. Hier ein paar Beispiele:

Keine Marge beim Wechsel in Fremdwährungen

Bevor Sie Fonds in anderen Währungen als CHF kaufen können, muss Ihr Anbieter das Geld in die entsprechende Währung wechseln. Die meisten Anbieter verdienen am Wechsel Ihres Geldes in eine andere Währung. Sie verrechnen Ihnen einen höheren Wechselkurs und nehmen die Differenz für sich. finpension verrechnet keine Marge auf Geldwechsel in andere Währungen. So gelangt mehr Geld in die Fonds, die Ihnen zustehen. Dasselbe gilt für den Verkauf der Fonds und den Wechsel zurück in Schweizer Franken.

*In der Regel setzen wir Fonds ein, die in CHF gezeichnet werden können. Falls erforderlich geschieht der Wechsel in die andere Währung innerhalb des Fonds, was zum selben Ergebnis führt, wie oben beschrieben. Es fallen keine versteckte Gebühren an.

Keine Ausgabekommission

Es gibt Anbieter, die eine Kommission bei der Fondsausgabe von bis zu 5 % verlangen. Die Gebühr wird der Einzahlung abgezogen, bevor das Geld in die Fonds investiert wird. So können weniger Fondsanteile gekauft werden als mit finpension. finpension verlangt keine Ausgabekommission. Die gesamte Einzahlung wird in die Fonds investiert. Dasselbe gilt für den Verkauf der Fonds (Rücknahmekommission). Auch hier verlangt finpension im Gegensatz zu anderen Anbietern keine Gebühren.

Quellensteuerbefreit

In vielen Doppelbesteuerungsabkommen mit ausländischen Staaten werden Vorsorge­ein­rich­tungen bevorzugt behandelt. Diese Vorsorge­ein­rich­tungen müssen im Gegensatz zu Privatanlegern auf den erwirtschafteten Erträgen wie Dividenden und Zinsen keine oder nur eine reduzierte Quellensteuer bezahlen. Um davon zu profitieren, wird Ihr Geld bei der finpension 3a-Vorsorgestiftung in Indexfonds investiert, die einer Anleger­kreis­kontrolle unterliegen. Im Gegensatz zu ETFs, die an der Börse anonym und von jedermann gezeichnet werden können, können die eingesetzten Indexfonds nur von Vorsorge­ein­rich­tungen gekauft werden. So profitieren Sie, indem Ihnen die vollen Erträge gutgeschrieben werden.

Mehrwert

Hoher Mehrwert für Ihre private Vorsorge

Weil man heute länger lebt, wird es für den Staat immer schwieriger, die Rentenversprechen zu erfüllen. Es ist deshalb wichtig, dass Sie Ihre Vorsorge selbst in die Hand nehmen.

Unsere Vorsorgefonds sind gut und gerne 1 % günstiger als vergleichbare Angebote von etablierten Banken. Obwohl dies für Sie möglicherweise nach wenig klingt, können die tieferen Gebühren über die Zeit einen hohen Mehrwert generieren. Sehen Sie selbst.

Konkurrenz

finpension

1 Jahr
40 Jahre

Berechnungsgrundlagen:
Startkapital 0 Franken. Jährliche Einzahlung des Maximalbetrags von aktuell 7’056 Franken. Durchschnittliche jährliche Rendite der Konkurrenz von 2.5 %. Zusätzliche Rendite mit finpension gegenüber Konkurrenz von 1 % aufgrund geringerer Anlagekosten und Rückforderung von Quellensteuern auf ausländischen Erträgen.

Anlagestrategien

Investieren Sie Ihre Säule 3a in Werte, die Ihnen wichtig sind

Wir haben für Sie sechs Anlagestrategien mit unterschiedlich hohen Aktienanteilen zusammengestellt. Die Strategien gibt es in drei verschiedenen Ausprägungen: Global, Schweiz und Nachhaltig.

Jede Strategie kann individuell angepasst werden. Sie entscheiden, wie Sie Ihre Säule 3a investieren. Aber keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei.

finpension Aktien 0 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 20 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 40 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 60 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 80 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 100 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 0 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 20 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 40 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 60 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 80 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 100 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 0 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 20 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 40 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 60 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 80 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
finpension Aktien 100 (Vorsorge)
Fondskosten (TER): 0.00 % *
App Features

Individuelle Strategien

Für jeden Risikoappetit genau ein Fonds. Das ist die Devise von vielen Anbietern. Wenn Ihnen das zu starr ist, sind Sie bei finpension besser aufgehoben.

Ändern Sie mit wenigen Klicks die Gewichte der verschiedenen Anlageinstrumente oder ersetzen Sie diese. Mit den Filter- und Suchoptionen werden Sie rasch das passende Anlageinstrument finden.

Damit Sie immer alle Informationen zur Hand haben, werden auf den Anlageinstrumenten auch die Fonds-Factsheets verlinkt.

Fondshaus

Institutionelle 3a-Fonds, in die auch grosse Pensionskassen investieren

Ihre Strategie wird mit den gebührenfreien Fonds der Credit Suisse, Swisscanto oder UBS umgesetzt.

Die drei Fondshäuser bewegen sich auf Augenhöhe. Keines ist dem anderen entschieden überlegen. Wählen Sie nach Ihrer Sympathie eines der Fondshäuser oder kombinieren Sie die Fonds nach Belieben mit einer individuellen Strategie.

Swisscanto

Ihre Strategie wird mit den Indexfonds von Swisscanto umgesetzt. Swisscanto gehört der Zürcher Kantonalbank.

UBS

Ihre Strategie wird mit den Indexfonds der UBS umgesetzt.

ex Credit Suisse

Ihre Strategie wird mit den Credit Suisse Indexfonds (CSIF) umgesetzt.

Prozess

Säule 3a investieren: Für alle, die nach mehr streben

Das 3a-Konto ist für Einsteiger. Alle, die mehr von Ihrer Säule 3a erwarten, investieren Ihre Säule 3a in Aktien. Mit Aktien haben Sie langfristig die Chance auf eine deutlich höhere Rendite als mit einem 3a-Konto. Zudem profitieren Sie von Dividenden, die nicht als Einkommen versteuert werden müssen.

3a-Portfolio eröffnen

Registrieren Sie sich in der finpension-App, indem Sie ein Portfolio bei der 3a-Vorsorgestiftung eröffnen.

Schritt
1

Einzahlen oder transferieren

Überweisen Sie Geld oder lassen Sie ein bestehendes 3a-Konto oder 3a-Depot zu finpension transferieren.

Schritt
2

Automatische Investition

Immer am zweiten Bankarbeitstag in der Woche werden Ihre Einzahlungen in Ihre Anlagestrategie investiert.

Schritt
3

Mehr haben von der Pension

Wenn Sie Ihre Säule 3a langfristig anlegen, haben Sie gute Chancen auf eine deutlich bessere Pension als mit einem 3a-Konto.

Ziel
FAQ

Fragen & Antworten zur 3a-Anlagelösung von finpension

Unterschieden wird zwischen Personen, die einer Pensionskasse (2. Säule) angeschlossen sind und solchen, die keiner Pensionskasse angeschlossen sind.

Für Personen mit Pensionskasse ist die maximale Einzahlung für ein Jahr auf 7’258 Franken beschränkt. Ohne Pensionskasse darf man jährlich bis zu 36’288 Franken in die Säule 3a einzahlen, jedoch maximal 20 % des Nettoerwerbseinkommens (Bruttoeinkommen abzüglich AHV-, IV-, EO- und ALV-Beiträge).

Die freien Mittel auf einem 3a-Portolio werden jeweils am zweiten Bankarbeitstag in der Woche in die gewählte Strategie investiert.

Sie können die Strategie so oft ändern, wie Sie möchten. Immer am zweiten Bankarbeitstag in der Woche wird die von Ihnen gewählte Anlagestrategie umgesetzt.

Wir verlangen keine zusätzlichen Gebühren für Strategieänderungen. Es können aber minime Kosten beim Kauf und Verkauf anfallen, sogenannte Spreadkosten. Deshalb ist es nicht zu empfehlen, laufend die Strategie zu ändern. Besser ist eine Strategie, der Sie langfristig treu bleiben.

finpension setzt Indexfonds ein, die speziell für die Vorsorge entwickelt wurden. Diese können nur von Vorsorgeeinrichtungen gehandelt werden. Der entscheidende Vorteil dieser Vorsorgefonds ist, dass sie von einer Quellensteuerbefreiung profitieren. Anders bei den ETFs. ETFs sind nicht von der Quellensteuer befreit. Im Vergleich zu Vorsorgefonds verursachen ETFs deshalb indirekt Kosten.

Von Quellensteuern spricht man, wenn auf Dividenden oder Zinszahlungen im Ausland eine Steuer abgezogen wird. In der Schweiz ist sie als Verrechnungssteuer bekannt.

Ja, wie bei 3a-Konti könnten Sie die Portfolios bei der 3a-Vorsorgestiftung von finpension separat beziehen.

Wir haben uns für die Bezeichnung «Portfolio» entschieden, weil die finpension 3a-Vorsorgestiftung sowohl ein 3a-Konto als auch Vorsorgefonds anbietet.

Die Säule 3a können Sie frühestens fünf Jahre, bevor Sie das gesetzliche AHV-Referenzalter erreichen, beziehen.

Es gibt allerdings Ausnahmen. In diesen Fällen können Sie das Guthaben schon vorher beziehen:

  • Zur Finanzierung von Wohneigentum (Wohneigentumsförderung).
  • Für die Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit.
  • Wenn Sie auswandern und die Schweiz endgültig verlassen.
  • Beim Bezug einer vollen Invalidenrente und wenn das Invaliditätsrisiko nicht versichert ist.
Webanwendung und mobile App

Jetzt registrieren & unverbindlich ausprobieren

Sie können sich direkt über unsere Web-App oder via Download der kostenlosen finpension-App auf Ihr Smartphone registrieren. Ohne Mindestgebühr und ohne Pflicht zur Einzahlung.

  • Ab 1 CHF
  • Bis zu 5 eigenständige Portfolios
  • Freie Wahl zwischen Konto oder Wertschriften
  • 25 CHF Gebührengutschrift pro Weiterempfehlung
3a Vorsorgestiftung