Chat with us, powered by LiveChat
Vermögen anlegen

Der einfachste ETF-Sparplan der Schweiz

Der stete Tropfen erbaut den Stalagmit. Der ETF-Sparplan von finpension funktioniert ganz einfach und baut nachhaltig Vermögen auf.

Direktzugriff: #Strategien #Fondsliste

Vorteile

Vorteile eines ETF-Sparplans mit finpension

Investieren Sie in ETFs – mit minimalem Aufwand, kostengünstig und steueroptimiert. Damit Sie auch die Steuererklärung möglichst einfach erledigen können, erhalten Sie von uns Ende Jahr gratis einen E-Steuerauszug. Zu den weiteren Vorteilen unserer Anlagelösung.

3 x günstiger

Der Sparplan von finpension ist um ein Vielfaches günstiger als bei etablierten Banken.

Ab 1 Franken

Dank Digitalisierung und Fraktion-Trading können Sie bei finpension bereits ab einem Franken starten.

Bis zu 10 Portfolios

Eröffnen Sie bis zu zehn Portfolios für unterschiedliche Anlageziele oder als Kinderportfolio.

CHF 25 pro Empfehlung

Erhalten Sie eine Gebührengutschrift für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.

Vermögensaufbau

Fondssparplan: Der einfache Weg, ein Vermögen aufzubauen

Der Sparplan von finpension funktioniert ganz einfach. Überweisen Sie regelmässig Geld auf Ihr Portfolio bei finpension. Alles weitere übernehmen wir. Wir sorgen dafür, dass Ihr Geld angelegt wird. Auch Dividenden werden automatisch wieder investiert.

Machen Sie sich den Zinseszins-Effekt zunutze

Der Zinseszins-Effekt hilft Ihnen, Ihre Sparziele rascher zu erreichen. Wie das geht? Ganz einfach. Sie erzielen nicht nur auf Ihren Einzahlungen eine Rendite, sondern auch auf den Renditen der Vorjahre. Beachten Sie allerdings, dass der Wert von ETF-Anlagen schwanken kann. Etwas, das die Grafik zur Veranschaulichung des Zinseszins-Effekts ausblendet.

Investieren Sie entspannt dank dem Cost-Average-Effekt

Mit einem Sparplan müssen Sie sich keine Gedanken machen, ob gerade der richtige Zeitpunkt zum Investieren ist. Da Sie regelmässig kleinere Beträge investieren, kaufen Sie mal zu einem hohen, aber auch mal zu einem tiefen Preis. Über die Zeit erzielen sie so automatisch einen guten durchschnittlichen Einstandspreis (Cost-Average-Effekt).

Anlagestrategien

Die passende Anlagestrategie hängt auch von Ihren Werten ab

Sagen Sie uns, worauf Sie Wert legen. Wir übernehmen den Rest. Mit dem Strategiewahl-Modus «Auto Select» wählen wir den Aktienanteil, der optimal zu Ihnen passt.

Mit dem Strategiewahl-Modus «Self Select» wählen Sie den Aktienanteil, der zu Ihrer Risikobereitschaft passt, selbst aus. Zudem können Sie die Anlageausrichtung bestimmen oder selbst eine Strategie zusammenstellen.

Global
Ich möchte global investieren, gewichtet anhand der Grösse der Börsenbewertungen der Unternehmen weltweit.
Schweiz
Ich möchte Anlagen stärker gewichten, die an der Schweizer Börse gehandelt werden.
Nachhaltig
Ich möchte Unternehmen stärker gewichten, die Wert auf eine intakte Umwelt, auf soziale Gleichberechtigung und eine gute Unternehmensführung legen.
Klassisch
Ich möchte möglichst effizient in möglichst viele Unternehmen gleichzeitig investieren.
Verantwortungsvoll
Ich möchte Unternehmen stärker gewichten, die verantwortungsvoll wirtschaften.
100 % Private Markets
Ich möchte in Privatmarktanlagen investieren, die nicht an der Börse gehandelt werden.
Selbstbestimmt
Ich möchte eigenständig eine Strategie zusammenstellen.
App Features

Individuelle Strategien

Für mehr Flexibilität bei der Geldanlage können Sie bei finpension individuelle Anlagestrategien erstellen.

Passen Sie die Gewichtung der Anlageinstrumente mit wenigen Klicks an oder tauschen Sie diese nach Ihren Vorstellungen aus. Dank praktischer Filter- und Suchfunktionen finden Sie schnell das passende Anlageinstrument.

Alle wichtigen Informationen sind direkt verfügbar – dank den verlinkten Fonds-Factsheets.

Gebühren

Eine gute Geldanlage muss nicht teuer sein

Die pauschale Verwaltungsgebühr setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: aus der Gebühr für die allgemeine Depotführung von 0.30 % und einer Gebühr für die Vermögensverwaltung von 0.09 %.

Diese Aufteilung erleichtert Ihnen später den Steuerabzug, da Sie die Depotgebühr vollständig von den Steuern abziehen können.

Hinzu kommen die Kosten der eingesetzten Fonds (TER). Diese bewegen sich für die Standardstrategien Global, Schweiz und Nachhaltig zwischen 0.08 und 0.10 %.

*Als Marketingaktion und um von der gestiegenen Wechselbereitschaft der inländischen Bankkundinnen und -kunden zu profitieren, haben wir uns entschieden, fürs gesamte Jahr 2025 auf die Belastung der Gebühren zu verzichten.

Zur Gebührenordnung
0.39%
gebührenfrei vom 01.01.2025 bis 31.12.2025*
Mehrwert

Tiefe Gebühren führen langfristig zu einem hohen Mehrwert

Die Sparpläne von Banken und Versicherungen sind rasch ein Prozent teurer pro Jahr als bei finpension. Weil es unwahrscheinlich ist, dass die Anlageprodukte der Banken und Versicherungen Jahr für Jahr eine bessere Performance erzielen, sollten Sie diese Angebote meiden. Hohe Gebühren zählen zu den Renditekillern schlechthin. Über die Jahre können Sie dank tiefen Kosten viel Geld sparen, wie der folgende ETF-Sparplanrechner mit einer jährlichen Investition von 12’000 Franken zeigt:

Konkurrenz

finpension

Jahre

Berechnungsgrundlagen:
Startkapital 0 Franken. Jährliche Einzahlung von 12’000 Franken. Durchschnittliche jährliche Rendite der Konkurrenz von 4 %. Zusätzliche Rendite mit finpension gegenüber Konkurrenz von 1 % aufgrund geringerer Anlagekosten und Anlagen mit geringerer Quellensteuerbelastung.

Eröffnungsprozess

So einfach richten Sie einen ETF-Sparplan bei finpension ein

Dank der Online-Registrierung können Sie noch heute loslegen und Ihren Sparplan einrichten. Sehen Sie hier wie einfach es geht:

Step
1

Wählen Sie eine Anlagestrategie bestehend aus ETFs

Basis für einen guten Sparplan ist die richtige Anlagestrategie. finpension bietet Ihnen Strategien an, die eine breite Streuung der Anlagerisiken aufweisen und genau zu Ihren Bedürfnissen passen. Ob klassisch, nachhaltig oder doch lieber selbstbestimmt. Sie entscheiden und wir begleiten Sie dabei.

Step
2

Richten Sie einen Dauerauftrag für regelmässige Überweisungen ein

Sobald Sie die Identifikation abgeschlossen haben, sehen Sie auf dem Portfolio einen grossen roten Button mit der Bezeichnung «Einzahlen». Dort finden Sie die Kontoangaben für die Überweisung. Erfassen Sie einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank in der gewünschten Höhe. Immer, wenn wir einen Geldeingang verzeichnen, benachrichtigen wir Sie per E-Mail.

Step
3

Schauen Sie zu, wie sich Ihr Vermögen entwickelt

Sobald Sie den Sparplan eingerichtet haben, können Sie sich wieder wichtigeren Dingen in Ihrem Leben widmen. Wir übernehmen alles weitere für Sie. Ihre Überweisungen werden automatisch investiert. Auch Ausschüttungen werden wieder reinvestiert. Zudem wird Ihr Portfolio automatisch einem Rebalancing unterzogen, sobald es sich zu stark von der Strategie wegbewegt.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Anlagelösung von finpension

Um bei finpension einen ETF-Sparplan zu eröffnen, müssen Sie in der Schweiz wohnhaft sein. Zudem müssen Sie in der Schweiz steuerpflichtig sein und dürfen in keinem anderen Land einer unbeschränkten Steuerpflicht unterliegen. Eine partielle Steuerpflicht (zum Beispiel aufgrund von Immobilienbesitz im Ausland) ist möglich, aber die uneingeschränkte Steuerpflicht muss sich auf die Schweiz beschränken. Desweitern müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und dürfen keine US-Person sein.

Ja, falls Sie Geld für Ihre Kinder anlegen möchten, empfehlen wir Ihnen, dem Portfolio einen Vermerk hinzuzufügen (über das Kontext-Menü / die drei Punkte auf dem Portfolio). Das Geld gehört in diesem Fall weiterhin Ihnen und Sie können weiterhin frei darüber verfügen.

Nein. Sie können jederzeit selbst bestimmen, wann und wie viel Sie einzahlen möchten.

Ihr Portfolio wird nur dann einem Rebalancing unterzogen, wenn es eine gewisse Abweichung gibt zwischen dem strategischen Gewicht eines Fonds und dem effektiven Gewicht (Abweichung von über einem Prozentpunkt).

Sie können die Anlagestrategie jederzeit ändern, ohne dass finpension dafür eine Gebühr verlangt. Die Anlagestrategie wird am nächsten Handelstag umgesetzt, welcher auf die Änderung der Anlagestrategie folgt (Rebalancing).

Sicherheit

Genauso sicher wie bei einer Bank

finpension ist so sicher wie eine Bank. Wir haben die Lizenz für ein kontoführendes Wertpapierhaus und sind direkt der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA unterstellt. Cash-Guthaben sind bei finpension wie bei einer Bank bis 100’000 Franken mit der Einlagensicherung geschützt.

Sicherer als E-Banking

Die App und Web-App von finpension sind sicherer als die Nutzung eines E-Bankings. Denn Auszahlungen sind nur möglich auf ein verifiziertes Referenzkonto. Sollten Betrüger an Ihre Logindaten kommen, können diese trotzdem keine Auszahlungen auf andere Konten vornehmen.

Webanwendung und mobile App

Jetzt registrieren & unverbindlich ausprobieren

Sie können sich direkt über unsere Web-App oder via Download der kostenlosen finpension-App auf Ihr Smartphone registrieren. Ohne Mindestgebühr und ohne Pflicht zur Einzahlung.

Portfolio ohne ID-Karte eröffnen

Für die Eröffnung eines Portfolios brauchen Sie noch keine ID-Karte. Die ID-Prüfung erfolgt in einem nachgelagerten Prozess, den Sie vor der ersten Einzahlung selbst anstossen können. Probieren Sie es unverbindlich aus und schauen Sie sich in der App um. Sie haben im Profil in der App sogar die Möglichkeit, den Account selbstständig wieder zu löschen, wenn Sie sich anders entscheiden sollten.

Vermögen anlegen