Die Meinungen gehen auseinander, wann sich ein freiwilliger Einkauf in die Pensionskasse am meisten lohnt. Die einen sagen, der PK-Einkauf lohnt sich am meisten, wenn man ihn möglichst spät vornimmt. Wir sind der Ansicht, dass sich ein frühzeitiger Einkauf lohnt. Wir zeigen, was für die eine oder andere Seite spricht.

Für «möglichst spät» spricht die einfache Rendite

Die Steuer, die man spart, wenn man in die Vorsorge einzahlt, ist höher, als die Steuer, die man bezahlt, wenn man das Geld wieder bezieht. So ist die Rendite am höchsten, wenn man kurz vor der Pension einzahlt.

(Einkaufsbetrag: CHF 10’000)20 Jahre10 Jahre5 Jahre3 Jahre
Steuerersparnis: Freiwilliger Einkauf2’0002’0002’0002’000
Kapitalbezugssteuer-800-800-800-800
Nettosteuerersparnis1’2001’2001’2001’200
Rendite in % p.a.0.6 %1.2 %2.4 %4.0 %

Annahmen: Grenzsteuersatz Einkommenssteuer von 20 %, Kapitalbezugssteuer 8 %, einfache Rendite

Für «möglichst früh» spricht die ganzheitliche Betrachtung

Die Berechnung der einfachen Rendite greift unseres Erachtens zu kurz. Was nämlich ausser Acht gelassen wird, sind weitere Steuerspareffekte.

Keine Vermögenssteuer auf dem Vorsorgevermögen

Die Vermögenssteuer beträgt im kantonalen Durchschnitt 0.5 %. Ohne Erträge verliert man so über 20 Jahre nahezu 10 Prozent seines Vermögens. Nicht so in der Vorsorge. Da ist das Vermögen steuerfrei. Die Steuerersparnis ist somit deutlich höher als ursprünglich gedacht.

(Einkaufsbetrag: CHF 10’000)20 Jahre10 Jahre5 Jahre3 Jahre
Steuerersparnis: Freiwilliger Einkauf2’0002’0002’0002’000
+ Steuerersparnis: keine Vermögenssteuer1’000500250150
Kapitalbezugssteuer-800-800-800-800
Nettosteuerersparnis2’2001’7001’4501’350
Rendite in % p.a.1.10 %1.70 %2.90 %4.50 %

Annahmen: Grenzsteuersatz Einkommenssteuer von 20 %, Kapitalbezugssteuer 8 %

Keine Einkommenssteuer auf den erwirtschafteten Erträgen

Weiter muss man berücksichtigen, dass auf den erwirtschafteten Erträgen auch keine Einkommenssteuer bezahlt wird.

Wir nehmen an, dass auf dem Vorsorgevermögen eine durchschnittliche Rendite von 3 Prozent* pro Jahr erwirtschaftet wird; zwei Drittel davon in Form von Dividenden und Zinsen und ein Drittel mit Kapitalgewinnen. Diese Unterscheidung ist relevant, da Kapitalgewinne auch im freien Vermögen steuerfrei sind, also darauf keine Steuern gespart werden können.

*3 % sind zwar in einer normalen Pensionskasse bedingt durch die stattfindende Umverteilung kaum mehr möglich, in 1e-Kaderplänen oder in der 3. Säule jedoch schon.

Durch die Performance auf dem Vorsorgevermögen erhöht sich auch die Kapitalbezugssteuer, dennoch nimmt die Steuerersparnis weiter zu. In 20 Jahren ist die Steuerersparnis fast doppelt so hoch wie in drei Jahren.

(Einkaufsbetrag: CHF 10’000)20 Jahre10 Jahre5 Jahre3 Jahre
Steuerersparnis: Freiwilliger Einkauf2’0002’0002’0002’000
Steuerersparnis: Keine Vermögenssteuer1’000500250150
+ Steuerersparnis: Keine Einkommenssteuer1’075459212124
Kapitalbezugssteuer-1’403-1’044-900-849
Nettosteuerersparnis2’6721’9151’5621’425
Rendite in % p.a.1.34 %1.92 %3.12 %4.75 %

Annahmen: Grenzsteuersatz Einkommenssteuer von 20 %, Kapitalbezugssteuer 8 %

Gesparte Steuern können investiert werden

Zu guter Letzt kann man die Steuerersparnis, die man mit der Vorsorge erzielt, im freien Vermögen anlegen. Erzielt man im freien Vermögen eine gleich hohe Rendite wie in der Vorsorge (unsere Annahme: 3 %), dann kommt ein weiterer Steuerspareffekt dazu:

(Einkaufsbetrag: CHF 10’000)20 Jahre10 Jahre5 Jahre3 Jahre
Steuerersparnis: Freiwilliger Einkauf2’0002’0002’0002’000
Steuerersparnis: Keine Vermögenssteuer1’000500250150
Steuerersparnis: Keine Einkommenssteuer1’075459212124
+ Erzielte Performance auf den gesparten Steuern1’909702298167
Kapitalbezugssteuer-1’403-1’044-900-849
Nettosteuerersparnis4’5812’6171’8602’592
Rendite in % p.a.2.29 %2.62 %3.72 %5.31 %

Annahmen: Grenzsteuersatz Einkommenssteuer von 20 %; 2/3 Dividenden und Zinsen, 1/3 Kapitalgewinn; Kapitalbezugssteuer 8 %

Fazit

Die Jahresrendite in Prozent ist bei Einkäufen kurz vor der Pensionierung am höchsten. Will man jedoch betragsmässig am meisten Steuern sparen, empfiehlt es sich, bereits frühzeitig in die Vorsorge einzuzahlen. Die effektive Steuerersparnis nimmt mit zunehmender Vorsorgedauer zu, da auf Vorsorgevermögen keine Einkommens- und Vermögenssteuern bezahlt werden müssen. Investiert man zudem die gesparten Steuern im Privatvermögen und erzielt eine entsprechende Performance, nimmt der Steuerspareffekt über die Zeit nochmals deutlich zu.

Lesen Sie weiter: