Das liegt an den eingesetzten Fonds. Bei finpension setzen wir in der Vorsorge keine ETFs ein, sondern echte Vorsorgefonds. Echte Vorsorgefonds haben steuerliche Vorteile gegenüber ETFs.
Unterschied in der Preisfestsetzung von ETFs und Vorsorgefonds
Bei ETFs wird der Preis während den Börsenöffnungszeiten laufend aktualisiert. Bei Vorsorgefonds, die nicht an der Börse gehandelt werden, erfolgt die Preisfestsetzung nur einmal am Tag, in der Regel am Ende des Tages.
Doch damit noch nicht genug. Bis der Preis vom Fondshaus veröffentlicht wird, dauert es teilweise nochmals einen Tag. In der Summe führt dies zu einer Verzögerung von 1 bis 2 Tagen.
Beispiel mit einem Fonds von Swisscanto
Wir machen ein Beispiel mit dem folgenden Fonds «Swisscanto (CH) Index Equity Fund Large Caps Switzerland FA CHF»:
- Als wir diesen FAQ-Eintrag geschrieben haben, war es der 10. April 2025, 12.30 Uhr.
- Der letzte vom Fondshaus veröffentlichte Preis war zu diesem Zeitpunkt derjenige vom 8. April 2025, wie der folgende Screenshot zeigt.

Was bedeutet das für Nutzer:innen der finpension-App?
Vom 8. auf den 9. April 2025 ist der Kurs des SMI von 11’359 auf 10’888 gesunken. Am Mittag des 10. Aprils 2025 stand der Kurs wieder bei rund 11’400 und hat den Verlust vom Vortag wieder wettgemacht. Diese Kursturbulenzen werden in der App verzögert dargestellt.
Datum | Zeitpunkt | Kurs | Performance |
08.04.2025 | Tagesschlusskurs | 11’359 | |
09.04.2025 | Tagesschlusskurs | 10’888 | – 4.1 % |
10.04.2025 | Intradaykurs (12.35 Uhr) | 11’418 | + 4.9 % |