Maximalbetrag der Säule 3a für 2021
2021 können Sie maximal folgende Beiträge in die Säule 3a einzahlen:
- mit Pensionskasse: 6’883 Franken
- ohne Pensionskasse: 34’416 Franken, maximal jedoch 20 % des Nettoerwerbseinkommens (Bruttoeinkommen abzüglich AHV-, IV-, EO- und ALV-Beiträge)
Die Maximalbeiträge werden in der Regel alle zwei Jahre vom Bundesrat neu festgelegt. In der Vergangenheit betrugen Sie:
Mit Pensionskasse | Ohne Pensionskasse | |
2020 | CHF 6’826 | CHF 34’128* |
2019 | CHF 6’826 | CHF 34’128* |
2018 | CHF 6’768 | CHF 33’840* |
2017 | CHF 6’768 | CHF 33’840* |
2016 | CHF 6’768 | CHF 33’840* |
2015 | CHF 6’768 | CHF 33’840* |
2014 | CHF 6’739 | CHF 33’696* |
2013 | CHF 6’739 | CHF 33’696* |
2012 | CHF 6’682 | CHF 33’408* |
*maximal 20 Prozent des Nettoeinkommens.
Wie wird der Maximalbetrag berechnet?
Genau genommen legt der Bundesrat nur den oberen Grenzbetrag fest. In der BVV 3 ist aber geregelt, dass jährlich 8 % dieses oberen Grenzbetrages vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden können, wenn Sie einer Pensionskasse angehören. Ohne Pensionskassenzugehörigkeit können Sie jährlich maximal 40 % des oberen Grenzbetrags einzahlen, was zu folgenden Maximalbeträgen führt:
- 8 % von 86’040 = 6’883 Franken
- 40 % von 86’040 = 34’416 Franken
Die Resultate werden auf ganze Franken gerundet. Dann sieht man, dass sie mit den eingangs erwähnten Maximalbeträgen übereinstimmen.